Publikationen
Umkleidezeit – aktueller Stand, in: iusNet Arbeitrecht und Sozialversicherungsrecht, 25. April 2021.
Coronapandemie aus der Sicht der pflegebedürftigen Person – Schutzpflichten der Dienstleistungserbringer,
Pflegerecht 2021, S. 40-44.
(Kein) Lohnanspruch für Angehörigenpflege? – Perspektive der Ergänzungsleistungen, Pflegerecht 2020, S. 53-55.
II. Gesundheitsrecht / § 15 Beschwerde ans Bundesgericht – Berufsausübungsbewilligung, Kommentierte Mustereingaben im Verwaltungsrecht - Band III Soziale Sicherheit 2020, S. 169-176.
Anspruch auf Vergütung der Umkleidezeit, Pflegerecht 2020, S. 205-211.
Ist Umkleidezeit Arbeitszeit?, Pflegerecht 2019, S. 144-149.
Prämienverbilligung: materielle bundesrechtliche Vorgaben, Pflegerecht 2019, S. 85-90.
Das «mittlere Einkommen» im Sinne von Art. 65 Abs. 1bis KVG, Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 8C_228/2018 vom 22. Januar 2019, sui-generis 2019, S. 26.
Pflegefinanzierung – Übernahme von ungedeckten Pflegekosten durch den Staat auch bei Überschreitung von im kantonalen Recht vorgesehenen Höchstansätzen, Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 9C_446/2017 vom 20. Juli 2018, Pflegerecht 2018, S. 272-274.
Arbeitsbedingungen in der Pflege, Pflegerecht 2018, S. 90-98.
Grenzüberschreitende Tätigkeit von Pflegedienstleistungserbringern, Pflegerecht 2018, S. 164-165.
Anspruch auf staatliche Kostenbeteiligung bei ambulanten Pflegeleistungen, Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 9C_176/2016 vom 21. Februar 2017, sui generis 2018, S. 104-108.
Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz in der Schweiz, Themenblog Personal auf www.managementcircle.de vom 16. Januar 2017.
Medical errors – Any legal consequences? The employees’ Position, Folien zum Beitrag anlässlich der Jahrestagung der schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) und dem schweizerischen Verein der Amts- und Spitalapotheker (GSASA), 13. bis 15. September 2017 in St. Gallen.
Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Schüleraustausch, Folien zum Beitrag anlässlich des Schweizerischen Austauschkongresses, 10.-11. November 2016 in Neuchâtel.
Arbeitgeberähnliche Personen in der Arbeitslosenversicherung, Folien zum Beitrag anlässlich der Invaliditätstagung am 17. März 2016 in Olten.
Unfallkausalität bei nicht objektivierbaren Schädigungen und degenerativen Vorzuständen der Wirbelsäule, Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 8C_571/2015 vom 14. Oktober 2015, Pflegerecht 2016, S. 181-183.
Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung bei ausstehenden Abklärungen zur Arbeitsfähigkeit, Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 8C_403/2015 vom 21. September 2015, Pflegerecht 2016, S. 251-252.
Arbeit, Krankheit, Invalidität – Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte, Monografie, 522 S., 2015 (Co-Autorenschaft).
Probleme der Restkostenabgeltung bei freiberuflicher Pflegetätigkeit, Pflegerecht 2015 , S. 165-166.
Regelung der Arbeitszeit durch das Arbeitsgesetz: Damals und heute, Mandat Die Klientenzeitschrift des St. Gallischen Anwaltsverbandes, 1/2013, S. 9-11.
Eingliederung unter dem Regime des Wohlfartsmodells: Ein Widerspruch?,Schriftliche Version des Beitrages anlässlich der Tagung Rechtsforschung als disziplinenübergreifende Herausforderung am 17. und 18. September 2010 in Berlin.
Diskriminierung bei der Maturitätsprüfung, Besprechung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts B-7914/2007 vom 15. Juli 2008, AJP, 1/2009. S. 110-114 (Co-Autorenschaft).